„Kulturelles Amuse-Gueule“ der ganz besonderen Art
Die Größen des Baden-Badener Theaters und der Philharmonie verzaubern exklusiv die Mitglieder des Lions Club Baden Baden und des Lions Club Lichtentaler Allee im Brenner´s
von Sabine Stiefel und Florian A. Körner
Es war schon ein ganz besonderer Abend auf den sich am 02.10.2019 die Mitglieder der beiden Lion Clubs (Lions Club Baden-Baden und Lions Club Lichtentaler Allee) freuen konnten. Die beiden Präsidenten der Clubs - Claus Jung (LC Baden-Baden) und Horst Heller (LC Lichtentaler Allee) - haben im Rahmen ihrer diesjährigen Präsidentschaft ein Joint Venture für mehrere gemeinsame Veranstaltungen vereinbart.
Start dieser Serie war durch den Vizepräsidenten der Patronatsgesellschaft für Theater und Philharmonie Dr. Tomas Schnell perfekt organisiert und inszeniertes, „kulturelles Amuse- Gueule“ der ganz besonderen Art. In ansprechender privater Atmosphäre im geschichtsträchtigen Brenner´s Parkhotel & Spa in Baden-Baden.
Nach einem kleinen „Stell dich ein“ mit einem Aperitif und freudigen Begegnungen der Clubmitglieder im Foyer des Brenner´s, wurde die in wundervoll blaues Licht getauchte Orangerie geöffnet. Der ideale Rahmen für diesen ganz besonderen Abend.
Nach der Eröffnungsansprache durch den Vizepräsidenten des LC Baden-Baden Helmut Oehler zog die beliebte Schauspielerin des Theaters Maria Thomas mit „Ein Häuschen im Grünen“ (aus dem Musical von Alan Menken „Der kleine Horrorladen“) die Anwesenden sofort in ihren Bann. Musikalisch begleitet von Pianist Hans-Georg Wilhelm.
„Strauchelnd geht es voran“ ( aus dem Musical „Hochzeit mit Hindernissen“ / “The Drowsy Chaperone“ von Lisa Lambert, Greg Morrison, Bob Martin und Don McKellar) gelang es der ebenso beliebten Schauspielerin Nadine Kettler mit ihrer pointierten Nummer und ihrem rasanten Temperament, die Gäste zu verzaubern. Pianist Hans-Georg Wilhelm begleitete sie sehr souveränen und auf herzerfrischende Art.
Mit „Bretter die die Welt (be-)deuten - vom Auftrag des Theaters“ beleuchtete Chefdramaturgin am Theater Baden Kekke Schmidt in ihrem sehr interessanten Vortrag die ganz besondere Stellung von Kunst und Theater im zeitgeschichtlichen Verlauf. Ebenso betonte sie das ganz besondere kulturelle Angebot und Dichte im verhältnismäßig „kleinen Baden-Baden“ in Bezug zum internationalen Vergleich.
Dr. Tomas Schnell, Vizepräsident der Patronatsgesellschaft für Theater und Philharmonie Baden-Baden, unterstrich die Ausführungen von Frau Schmidt. Er stellte die besondere Bedeutung des im Jahr 1952 gegründeten Vereines dar, der sich primär der Förderung des Theaters und Philharmonie widmet. Mit nur einem geringen Jahresbeitrag von 40 EUR, kann der interessierte Bürger zum Erhalt dieses ganz besonderen Kulturgutes in Baden-Baden beitragen. Neben dieser ideellen Förderung gibt es mit der Mitgliedschaft noch einige lohnende Privilegien, wie zum Beispiel die Teilnahme an Proben, Blicke, „hinter die Kulissen“ und hinter die Bühne, ebenso Hinweise auf besondere Veranstaltungen und Eintrittsermäßigung in speziellen Fällen. „Es lohnt sich somit auf jeden Fall Patronat zu werden“ so Dr. Tomas Schnell.
Die beiden Konzertmeister der Philharmonie Yasushi Ideue und Maria Ziegler, sowie die Soloharfenistin Cynthia Oppermann haben mit der Wahl des Komponisten Eugene Goossens (Suite, Opus 6, Impromptu-Serenade-Divertissement) einen ganz außergewöhnlichen, unbekannten Programmpunkt gesetzt und die klangfarbenprächtige Musik hervorragend umgesetzt. Das brillante Stück im romantisch-impressionistisch im Stil bestach auch durch seine originelle Besetzung: zwei Geigen und Harfe.
Der Manager der Philharmonie Arndt Joosten, wies auf das ausgesprochen großartige Programm hin und motivierte die Lions Freunde die ausgelegten Veranstaltungspläne mit nach Hause zu nehmen.
Der Präsident des LC Lichtentaler Alle Horst Heller bedankte sich bei allen Teilnehmern für ihre Teilnahme und ganz besonders bei den Künstlern und Akteuren für diesen ganz besonderen Abend und das „kulturelle Amuse- Gueule“. Es war ein gekonnt inszenierter „Appetizer“ der Lust auf mehr macht!